Das Wort WIRKRAFT steht für die Kraft, die aus dem Zusammenwirken freier individueller Menschen entsteht, um eine Erweiterung des Lebens auf allen Ebenen zu schaffen. Der Verein "Akademie für WIRKRAFT e.V." greift die Idee des Vordenkers Rudolf Diesel auf.
Das Ziel der WIRKRAFT ist es, ein unabhängiges und solidarisches Wirtschaftssystem zu schaffen. Im Zentrum stehen WIRKRAFT-Unternehmen, in denen WIR-Mitarbeiter nach den im Folgenden beschriebenen Prinzipien arbeiten. WIR-Mitarbeiter bilden zusammen mit den Kunden und Unterstützern der WIRKRAFT-Unternehmen die Gemeinschaft der WIR-Bürger.
Gleichheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit bilden dabei den Kern. Das Wohl aller Menschen als freie Individuen, als eigenverantwortliche, gleichberechtigte Mitglieder einer solidarischen Gesellschaft und Bestandteil der uns umgebenden Welt ist das zentrale Element. WIRKRAFT legt transparente Regeln und Rahmenbedingungen für einen Wirtschaftskreislauf fest und sorgt für eine faire und sichere Finanzierung. WIRKRAFT setzt sich für einen fairen Umgang mit den natürlichen, finanziellen und menschlichen Ressourcen ein. Die in unserem Leitfaden definierten Werte bilden die Grundlage für die Definition von WIRKRAFT-Unternehmen, WIR-Mitarbeitern, WIR-Bürgern und deren Beziehungen untereinander.
WIRKRAFT-Unternehmen
- Transparenz und Subsidiarität werden in den Unternehmen gelebt
- erwirtschaften Gewinne für sich und die WIRKRAFT als Ganzes
- erhalten ihr Startkapital, falls notwendig, von Anlegern, die Tilgung und Zinsen zurückbekommen
- WIRKRAFT ermöglicht eine Veränderung im bestehen-den wirtschaftlichen Umfeld
- halten sich nach innen und außen an das solidarische Regelwerk
Bürgschaftsbank
- setzt das 10-Cent-pro-Tag – Vermögen der WIR-Bürger nur für Bürgschaften ein
- prüft Geschäftspläne auf solidarische Tauglichkeit zum WIRKRAFT-Unternehmen
- gibt 100%ige Bürgschaften für WIRKRAFT-Unternehmen gegenüber Anlegern
- kontrolliert laufende WIRKRAFT-Unternehmen gemäß des solidarischen Regelwerks
WIR-Bürger
- WIR-Mitarbeiter bilden zusammen mit den Kunden und Unterstützern der WIRKRAFT-Unternehmen die Gemeinschaft der WIR-Bürger
- erhalten bevorzugt Arbeitsplätze und sinnvolle Produkte von WIRKRAFT-Unternehmen
- profitieren direkt und indirekt von den Gewinnen der WIRKRAFT-Unternehmen
- beteiligen sich freiwillig mit mindestens 10 Cent pro Tag an der Bürgschaftsbank
Solidarisches Regelwerk
- hat als Basis das lange verschollene Buch des Erfinders Rudolf Diesel
- erklärt die Vorteile und den natürlichen Kreislauf der WIRKRAFT
- beinhaltet Regeln und Richtlinien für alle Beteiligten
- stellt Schutz gegen Korruption sicher und setzt Menschen gerechte Anreize
- gibt die Rahmenbedingungen für WIRKRAFT-Unternehmen vor
Wir bilden neue Regeln des Miteinanders und konzentrieren uns auf:
1. Nachhaltigkeit und Bedarfsorientierung
2. Gemeinwohlorientierung und eigenverantwortliches Handeln
3. Solidarität und Wertschätzung
4. Kooperation und Selbstbestimmung
5. Kommunikation auf Augenhöhe, Wissen teilen, Transparenz
Details findet Ihr in unserem Leitfaden.
Wir setzen auf Eigeninitiative, Engagement, Zusammenwirken im Innen, sowie im Außen. Die Akademie für WIRKRAFT stellt den organisatorischen Rahmen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich ehrenamtlich einzubringen, und wir freuen uns stets über neue Mitglieder!